Eine Übersicht für die Friedhöfe in Hövelhof und Verl
Alle Friedhöfe bieten Grabarten sowohl für Erd- als auch für Urnenbeisetzungen an. Die Gestaltung der einzelnen Friedhöfe ist sehr unterschiedlich. Einige Friedhöfe haben einen großen Baumbestand, andere liegen an einem Bach oder sind in einem Wohngebiet eingebettet.
Jeder Friedhof hat seinen eigenen Charakter. Häufig wird der Friedhof nach der Nähe zum Wohnort ausgesucht, aber auch andere Gesichtspunkte wie Grabgestaltung, Gestaltung des Friedhofs und Art der Gräber können ausschlaggebend für die Wahl eines Friedhofes sein.
Der Friedhof wird von der Sennegemeinde Hövelhof verwaltet. Auskünfte erteilt das Friedhofsamt Schloßstraße 14 in 33161 Hövelhof.
Der Hövelhofer Friedhof besteht aus zwei Teilen. Der ältere Teil wird vom
neuen Teil durch eine alte, nur noch sehr selten genutzte Bahnstrecke getrennt.
Beide Teile weisen einen schönen Baumbestand auf, aus dem auch der Name Waldfriedhof entstand. Auf dem Friedhof darf jeder der in Hövelhof wohnt oder gewohnt hat beigesetzt werden.
Auf dem über 90 Jahre alten Waldfriedhof in Hövelriege kann man der Natur ganz nahe sein. Daher ist es nur folgerichtig, dass die Grabsteine aus Naturstein sein müssen und eine naturbelassene Oberfläche vorgesehen ist.
Jeder, der in Hövelriege wohnt oder gewohnt hat, darf auf diesen Friedhof beigesetzt werden. Erdgräber haben eine Ruhezeit von 30 Jahren und Urnen 25 Jahre.
Haben Sie Fragen?
Sie möchten mehr über die Friedhöfe in Hövelhof erfahren.
Rufen Sie uns an!