Das Krematorium auf dem Sennefriedhof in Bielefeld-Brackwede ist das nächste Krematorium im Umkreis und wird auch von uns angefahren.
Neben unserer großen Verantwortung für Verstorbene und ihre Angehörigen sind Nachhaltigkeit und Klimaschutz ein wichtiges Anliegen für uns. Für die Umsetzung dieser hohen Ziele befinden wir uns in einem dauerhaften Entwicklungsprozess.
Ein Krematorium verbraucht Energie und erzeugt Emissionen, die durch die strengen Vorschriften des Bundesimmissionsschutzgesetzes und den Richtlinien des Vereins Deutscher Ingenieure ständig kontrolliert werden. Durch den Einsatz neuester Technologien und Filtertechniken unterschreitet das Krematorium Bielefeld diese Grenzwerte deutlich.
Unser Siegel „Kontrolliertes Krematorium“ garantiert zusätzlich die Erfüllung höchster Anforderungen an den Umweltschutz. Nach gründlicher ethischer Diskussion haben wir uns dafür entschieden, nicht brennbare Edelmetalle dem Wertstoffkreislauf zuzuführen. Auf diese Weise tragen wir zur Reduzierung sozial ungerechter Gewinnung von neuen Edelmetallen bei und unterstützen mit dem Erlös soziale und caritative Projekte sowie Umweltprojekte. Auch in der Verwaltung setzen wir uns für Nachhaltigkeit ein.
haben wir über die gemeinnützige Klimaschutzorganisation atmosfair einen Klimaschutzbeitrag in Höhe von 12.306,20 € geleistet. Bei der Aufstellung der CO₂-Emissionen wurden neben dem Ausstoß durch die Kremationen unter anderem die Fahrten der Bestattungsinstitute sowie die Fahrten unserer Mitarbeitenden zum Arbeitsplatz berücksichtigt. Mit diesem Beitrag unterstützen wir das Projekt „Ruanda Effiziente-Öfen“, wodurch in Ruanda effiziente Öfen in ländliche Haushalte gebracht werden, um dort die Menschen sowie die Umwelt zu entlasten. In Ruanda als einem der an den dichtesten besiedelten Ländern der Welt wird ausschließlich mit Feuerholz und Holzkohle gekocht, wodurch Holz zu einer hart umkämpften Ressource geworden ist. Die effizienten Öfen verbrauchen 80 % weniger Holz, wodurch einerseits die Gesundheit der Menschen in Ruanda und andererseits der Waldbestand erheblich geschützt wird
Einäscherung
Sie haben sich für die Einäscherung entschieden? Wir beraten Sie.