Lernen Sie uns kennen. Wir sind für Sie jederzeit da. Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie uns an
Das Bestattungsinstitut Röchter wurde am 1. Mai 1951 von Maria Röchter sen., geb. Rodenbeckenschnieder, gegründet. Zu dieser Zeit leitete sie bereits die Tischlerei Röchter und das Möbelgeschäft Röchter. Nach dem Tod ihres Mannes hatte sie beide Geschäfte übernommen.
1964 übergab sie die Tischlerei und 1969 auch das Bestattungsinstitut an ihren Sohn Heribert Röchter. Nach und nach konzentrierte dieser sich immer mehr auf das Bestattungsgeschäft. Zuerst wurde das Möbelgeschäft aufgegeben. Größere Möbelhäuser hatten sich in der Umgebung angesiedelt und machten das Geschäft unrentabel. Auch die Tischlerei hatte sich neu ausgerichtet und war mehr und mehr im Bereich Bau tätig. Nachdem sein letzter Geselle in Rente gegangen war, konzentrierte sich Heribert Röchter dann ausschließlich auf den Beruf des Bestatters, obwohl die Tischlerei offiziell weiter bestand.
2003 wurde das Geschäft dann an Dieter Röchter übergeben. Dieter Röchter hatte schon seit 1997 Vollzeit im elterlichen Betrieb gearbeitet. Vorher war er auf Teilzeitbasis angestellt gewesen. 2001 bestand er zuerst die Fortbildungsprüfung zum Fachgeprüften Bestatter und später auch zum Bestattermeister (Funeralmaster). Durch die Fortbildung zum Fachgeprüften Bestatter durfte das Bestattungsinstitut das Markenzeichen des Bestatterverbandes führen. Er ist auch heute noch der Inhaber.
Dieter Röchter
Seit 2003 führt Dieter Röchter das Bestattungsinstitut. Nach einer Tischlerausbildung, die bis zum Abschluss der Tischler-Meisterprüfung
führte, stieg er ins elterliche Unternehmen ein und bildete sich auch hier
bis zum Bestattermeiser (Funeralmaster) weiter. Sein Tätigkeitsbereich ist vor allem das Büro mit allen seinen Aufgaben.
Mitarbeiter im Team von Bestattungen Röchter sind seit:
2014 Jochen Eikenbusch
2015 Natalie Habel
2022 Ramona Mekelburger
2023 Ella Fribus
Natalie Habel hat von 2017 - 2020 die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft erfolgreich in unserem Betrieb absolviert.
Ella Fribus hat Anfang 2024 die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft erfolgreich abgeschlossen
Allen ist die Betreuung unserer Kunden, sowohl bei einem aktuellen Sterbefall, als auch bei Interesse an einer Bestattungsvorsorge ein herzens-Anliegen.
Aber auch die Erstellung des Trauerdrucks, die Versorgung der Verstorbenen, als auch die Durchführung von Trauerfeiern wird durch alle Mitarbeiter durchgeführt.
Unser Engagement für die Umwelt
2023 Austausch unserer Heizungsanlage. Es wurde eine Luft-Wärme-Pumpe eingebaut. Die Solarunterstützte Warmwassergewinnung wurde dabei erhalten.
2022 Anschaffung eines Volvo XC 40 pure Elektrik für unsere Fahrten
2021 Errichtung unserer 2. Photovoltaikanlage auf dem Flachdach. Hier wurde eine Leistung von 19,04 KwP und ein Stromspeicher mit 15 Kw installiert. Eine Wallbox zum Laden eines E-Autos wurde in unserer Garage montiert um ein E-Auto mit Sonnenstrom zu laden.
2020 Bewerbung um eine „Blaue Hausnummer“ um unser Engagement auch nach außen hin sichtbar zu machen. www.alt-bau-neu.de/kreis-guetersloh Wir wurden mit der blauen Hausnummer ausgezeichnet.
2018 Erneuerung unserer Solarunterstützung zur Warmwassergewinnung auf unserem Haupthaus.
2011 Die Sanierung unseres Wohn- und Geschäft Hauses zu einem KfW-Effizienzhaus 100. Hierin enthalten war die Dämmung der Außenhülle und des Daches sowie der Einbau einer Lüftungsanlage inclusive Wärmetauscher.
2010 Errichtung einer Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 6,3 KwP auf unserem Hauptgebäude.
2004 Erneuerung unserer Heizungsanlage mit einem Gas-Brennwert-Kessel mit Solarunterstützung für die Warmwassergewinnung.
Wir sind für Sie da
Im Fall der Fälle und für die schlimmsten Stunden sind wir jederzeit für Sie da. Rufen Sie uns zu jeder Stunde an.